Ärzteblatt-App Icon

eLogbuch für die App

Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Erstellung von Zugangsdaten für das eLogbuch in der Ärzteblatt-App und zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Konto mit der App verknüpfen können.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zugangsdaten erstellen

Um das eLogbuch in der Ärzteblatt-App verwenden zu können, müssen Sie sich einmalig Zugangsdaten erstellen.

Wie erstelle ich mir Zugangsdaten?

  1. Rufen Sie sich an einem Rechner Ihren Kompetenz-Katalog, das eLogbuch, auf und melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an. Webversion eLogbuch
  2. In Ihren Nutzereinstellungen finden Sie den Bereich „Verknüpfung mit Apps von Drittanbietern“. Klicken Sie auf „Verknüpfen“ und Ihnen wird ein Zugriffscode erstellt.
  3. In Ihrem Mein DÄ-Ärzteblattkonto finden Sie unter „Meine Daten“ ebenfalls einen Bereich „Für eLogbuch“. Hier müssen die Angaben aus dem eLogbuch hinterlegt werden, um beide Dienste miteinander zu Verknüpfen. Füllen Sie die Angaben am einfachsten direkt in der Weboberfläche aus.

App-Informationen für die Ärzteblatt-App auf einem Android-Gerät, mit Optionen zum Öffnen, Deinstallieren und Erzwingen des Stopps der App sowie Details zu Benachrichtigungen, Berechtigungen, Speicher und Cache.

eLogbuch-Zugriffscode
kopieren Sie bitte den eben erstellten Code aus dem eLogbuch

eLogbuch-Kontonummer
kopieren Sie bitte Ihre Kontonummer aus dem eLogbuch (Benutzerkonto > Kontonummer)

FAQs

Was ist das eLogbuch?

Das eLogbuch ist ein digitales Logbuch, das die Bundesärztekammer für die Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten entwickelt hat. Es dient der Dokumentation von Weiterbildungszeiten und -inhalten und ist ein wichtiges Instrument für die Weiterbildung in der Medizin.

Warum muss ich mich mit der Ärzteblatt-App verknüpfen?

Die Verknüpfung mit der Ärzteblatt-App ermöglicht es Ihnen, das eLogbuch auch mobil zu nutzen. So können Sie Ihre Weiterbildungszeiten auch unterwegs dokumentieren und haben jederzeit Zugriff auf Ihre Daten.

Was bedeuten die Sternchen?

Mit einem Sternchen lässt sich ein Favorit setzen, sodass Sie später den Unterpunkt des Kompetenzkatalog nicht aus der Liste erneut ermitteln müssen, sondern direkt über die Favoriten-Übersicht zu dem Unterpunkt gelangen.

Sie finden die Liste der Favoriten im Bereich eLogbuch auf erster Seite, wechseln Sie dort zwischen der Favoriten-Liste und den gesamten Kompetenzkatalogen.

Wieso sehe ich kein eLogbuch?

Über die App können keine eLogbücher angelegt werden, diese Funktion muss über die Website erfolgen. Erst wenn ein eLogbuch für Ihr Konto angelegt ist und Ihr Mein DÄ-Konto mit dem Konto für den Kompetenzkatalog verknüpft ist, kann die App Ihnen das eLogbuch anzeigen. Wie Sie die Konten verknüpfen, ist oberhalb beschrieben.

Wie kann ich im Kompetenzkatalog navigieren?

Die App-Version ist in der Bedienung wie die Web-Version aufgebaut, dh. Sie können auf Überschriften tippen, um deren Unterpunkte zu öffnen. Da der Katalog sehr lang ist, wird automatisch der vorherige Bereich zugeklappt, wenn Sie einen neuen Bereich öffnen.

Warum kann ich Weiterbildungsabschnitte und Weiterbildungsgespräche nicht bearbeiten?

Die Bearbeitung dieser Bereiche ist aktuell nur in der Web-Version möglich, da sich die App auf die einfache Eingabe von neuen Einträgen fokussiert. Kann ich mein eLogbuch an meinen Weiterbildungsbeauftragten übermitteln? Nein, diese Funktion ist aktuell nur in der Web-Version möglich. In der App sehen Sie nur die Farbmarkierungen, wie im Web auch, in welchem Status eine Eintragung aktuell ist.